TESTS

Vorteile von Softwaretests:

  • Ermittlung und Beseitigung von Fehlern
  • Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Software, die das Vertrauen der Kunden erhöht
  • Reduzierung der Kosten für die Wartung der Software und die Behebung von Fehlern
  • Zeitersparnis bei der Behebung von Fehlern, die ohne Prüfung nicht festgestellt worden wären

Oberflächlich betrachtet könnte man meinen, dass das Testen von Software nur ein Nebenkostenfaktor ohne messbaren Wert ist. Schließlich bleibt das Produkt dasselbe und der Testprozess selbst ist ein zusätzlicher zeitlicher und finanzieller Aufwand, warum sollte das von Nutzen sein, schließlich wollen wir schnell sein und die Kosten für die Umsetzung so gering wie möglich halten.

Das ist natürlich nicht der Fall. Die Qualitätskontrolle ist eine der wichtigsten Aufgaben im Prozess der Softwareentwicklung, und das Feedback der Tester lässt nicht nur Fehler eliminieren, sondern schützt die Kunden oft auch vor zusätzlichen Kosten, die mit der Implementierung unvollkommener Software verbunden sind.

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Wir führen Tests durch
  • Wir prüfen Vorgänge zum Softwaretesten
  • Wir beraten, wie man sie verbessern kann
  • Wir stellen Ihnen unsere speziell für Ihre Anforderungen ausgewählten Experten zur Verfügung
  • Wir bieten Schulungen an, und jede Schulung kann auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten werden
FUNKTIONSTESTS
Weiterlesen
VERBESSERUNG DES TESTPROZESSES
Weiterlesen
AUTOMATISIERUNG DER TESTVORGÄNGE
Weiterlesen
OUTSOURCING VON TESTS
Weiterlesen
Leistungsprobleme können auftreten, wenn eine App:
  • von zu vielen Benutzern gleichzeitig verwendet wird
  • über einen längeren Zeitraum von vielen Nutzern gleichzeitig verwendet wird
  • nicht gut getestet wurde
  • nicht richtig optimiert wurde, um mehrere Abfragen parallel zu unterstützen
  • einer Änderung oder Erweiterung der physischen oder virtuellen Hardware bedarf
  • Speicher- oder andere Ressourcenlecks auftreten

Gleichzeitig können bei Funktionstests aus der Cloud (Performance Cloud Testing) auf diese Weise mehr als 1 Million Abfragen an das System pro Zeiteinheit erzeugt werden, um die maximal mögliche Anzahl von Abfragen zu testen.

Daher bieten wir im Rahmen unserer Funktionstests auf Kundenwunsch auch dedizierte DDoS-Tests an.

FUNKTIONSTESTS

Bei den meisten Projekten müssen die Funktionstests durchgeführt werden, um festzustellen, ob die Systeme die gewünschte Anzahl von Benutzern unterstützen können, oder um Systemtuning vorzunehmen, was eine effizientere Nutzung der vorhandenen Ressourcen ermöglicht.

Ordnungsgemäß durchgeführte Funktionstests ermöglichen nicht nur die Ermittlung von Planungsfehlern, sondern auch die Beseitigung von Engpässen, die die Systemleistung einschränken, so dass das System

  • so effizient wie möglich die Anfragen der Benutzer bearbeitet
  • richtig auf verschiedene Belastungsstufen reagiert
  • stabil mit der geplanten maximalen Anzahl von Nutzern funktioniert

VERBESSERUNG DES TESTPROZESSES

Die Softwaretechnik entwickelt sich ständig Jahr für Jahr. Es entstehen neue Technologien und Softwareentwicklungsverfahren. Auch das Businessumfeld für Projekte ändert sich: Sie müssen in immer kürzerer Zeit, immer billiger und in immer größerem Umfang durchgeführt werden. Unternehmen, die sich nicht verändern, nicht lernen, bleiben hinter den anderen und lassen sich von der Konkurrenz überholen. Andere Unternehmen, wie z. B. IBM, ändern ihr Profil, geben einige Zweige auf und entwickeln andere Bereiche.

In der sich schnell ändernden Welt der Softwareentwicklung gewinnt das Testen immer mehr an Bedeutung. Die Testverfahren müssen sich mit der Organisation verändern. So wie eine Organisation lernt, sollten auch die Tests verbessert werden.

Um sich zu verbessern, muss man wissen, wo man ist und wo man hinwill. Wir bieten Dienstleistungen zur Bewertung der Testprozesse einer Organisation und helfen dabei, einen Weg zu Perfektion zu finden. Eine Bewertung der Testverfahren gibt Feedback über die Stärken und Schwächen der Testvorgänge in der Organisation. Dies bietet die Gelegenheit, einen Plan zu erstellen, der die Richtung der Änderungen aufzeigt. Bessere Tests bedeuten schnellere Softwareentwicklung, weniger Patches und weniger Fehler in der Produktionsumgebung. Dies ist ein tatsächlicher Gewinn für die Organisation. Philip Crosby schrieb einmal: "Qualität ist kostenlos, aber sie ist kein Geschenk". Die Investition in die Prozessverbesserung zahlt sich langfristig aus.

AUTOMATISIERUNG DER TESTVORGÄNGE

In einer zunehmenden Anzahl von Projekten ist eine Testautomatisierung erforderlich. Wenn ein Projekt nach agilen Methoden (z. B. SCRUM) durchgeführt wird oder wenn aufeinanderfolgende Versionen der Software erstellt werden, müssen dieselben Tests wiederholt werden, um neue Fehler zu finden (Regressionstests).

Die oben genannten Umstände machen eine Testautomatisierung erforderlich, denn ohne Automatisierung sind Tests teurer oder sogar unmöglich.

Was wir für unsere Kunden tun:
  • Automatisierung von Testskripten in funktionalen Tests
  • Implementierung automatisierter Testwerkzeuge
  • Vorbereitung der Frameworks
  • Wir planen und führen Tests so durch, dass sie effektiv sind und Informationen über die Leistung oder Qualität der Software liefern

All dies reduziert das Risiko bei der Einführung neuer Softwareversionen und gibt den Projektleitern Sicherheit.

OUTSOURCING VON TESTS

Was ist Outsourcing?

Nach der Definition von Marek Trocki ist Outsourcing "die Ausgliederung bestimmter, von einem Unternehmen selbständig ausgeführter Funktionen aus seiner Organisationsstruktur und die Übertragung dieser Funktionen an andere Stellen zur Ausführung".

Das AmberTeam Testing Team besteht aus erfahrenen Experten mit einem breiten Spektrum an Kompetenzen, die durch zahlreiche Zertifikate bestätigt werden. Unsere Tester eignen sich hervorragend als integraler Bestandteil bestehender Teams, können aber auch ein eigenes Team bilden.

Vorteile des Outsourcings:
  • Erlangung von Ressourcen und Kompetenzen, über die das Unternehmen nicht verfügt, kostengünstiger und schneller als bei der klassischen Personalbeschaffung
  • Teilung der Projekt- und Finanzrisiken mit dem Auftragnehmer
  • Gewährleistung der Kontinuität des Projekts durch Reduzierung von Risiken, die sich aus Krankheit oder Urlaub von Mitarbeitern ergeben
  • Ermöglichung der Umstrukturierung von Unternehmensteilen durch Senkung der fixen und variablen Kosten
  • Erhöhen Sie die Flexibilität der Vorgänge und die Effizienz, indem Sie in Ihrem Unternehmen Zeit und Personalressourcen sparen
  • Ermöglichung der Konzentration von Ressourcen auf die strategischen Ziele des Unternehmens